Du willst direkt loslegen, nicht lange rumsitzen? Dann ist die Weiterbildung zum City-Logistiker genau dein Einstieg. Ob Paketzustellung, Kurierdienst oder Lebensmittelauslieferung – moderne Stadtlogistik braucht Profis mit Klasse-B-Führerschein, Ortskenntnis und Verantwortungsgefühl.
Der Einstieg in die Citylogistik ist unkompliziert – du brauchst nur:
· Ein einwandfreies Führungszeugnis
· Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und eine gute körperliche Grundfitness
· Lust auf Kundenkontakt und eigenverantwortliches Arbeiten im Straßenverkehr
Auch diese Weiterbildung kann gefördert werden – zum Beispiel durch:
· Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
· Rentenversicherung (berufliche Rehabilitation)
· Berufsförderungsdienst (BFD) für Soldat*innen
· Oder über einen zukünftigen Arbeitgeber, der gezielt Personal sucht und aufbaut
Wir beraten dich kostenlos und zeigen dir die passenden Förderwege.
Die Weiterbildung ist kompakt und praxisnah:
· Dauer: ca. 1 – 3 Monate
· Inhalte: Verkehrsrecht, Verhalten im Straßenverkehr, Lieferroutenplanung, Kundenumgang, Ladungssicherung, digitales Arbeiten (Scanner, Apps, Bordtechnik)
Optional integrierbar: Erste-Hilfe-Kurs, Kommunikationstrainings oder Einweisung in E-Fahrzeuge.
Paketdienste, Kurierunternehmen, Same-Day-Delivery und Lebensmittellogistik wachsen jedes Jahr – und gut geschulte Fahrerinnen mit Klasse B sind gefragt wie nie. Viele Unternehmen suchen dauerhaft, bieten feste Anstellungen, moderne Fahrzeuge und Aufstiegschancen – z. B. in Disposition, Kundenservice oder als Ausbilderin.
Mit dieser Weiterbildung bist du schnell einsatzbereit und hast beste Chancen auf einen direkten Jobeinstieg.
City-Logistiker*innen sind Profis der letzten Meile, die Pakete, Kurierdienste oder Lebensmittellieferungen zuverlässig zustellen. Moderne Stadtlogistik benötigt Mitarbeitende mit Klasse-B-Führerschein, Ortskenntnis und Verantwortungsbewusstsein. Wer gerne direkt loslegt, selbstständig arbeitet und den Kontakt zu Kunden schätzt, findet in diesem Beruf eine praxisnahe, zukunftssichere Karriere mit guten Einstiegsmöglichkeiten.
Der Einstieg in die Citylogistik ist unkompliziert. Du solltest ein einwandfreies Führungszeugnis besitzen, zuverlässig und pünktlich sein, eine gute körperliche Grundfitness mitbringen und Freude am Kundenkontakt sowie eigenverantwortlichem Arbeiten im Straßenverkehr haben. Diese Voraussetzungen sorgen dafür, dass du die Anforderungen des Jobs sicher und professionell erfüllen kannst.
Es gibt mehrere Fördermöglichkeiten: über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. Bildungsgutschein), die Rentenversicherung im Rahmen beruflicher Rehabilitation, den Berufsförderungsdienst (BFD) für Soldat*innen oder über zukünftige Arbeitgeber, die gezielt Personal aufbauen. Individuelle Beratung hilft dabei, den passenden Förderweg zu finden und die Weiterbildung optimal zu nutzen.
Die Weiterbildung ist kompakt und praxisnah und dauert in der Regel 1 bis 3 Monate. Vermittelt werden Inhalte wie Verkehrsrecht, Verhalten im Straßenverkehr, Lieferroutenplanung, Kundenumgang, Ladungssicherung und digitales Arbeiten mit Scannern, Apps und Bordtechnik. Optional können Erste-Hilfe-Kurse, Kommunikationstrainings oder Einweisungen in E-Fahrzeuge integriert werden. So bist du bestens vorbereitet für den Berufsalltag.
Gut ausgebildete City-Logistikerinnen sind sehr gefragt: Paketdienste, Kurierunternehmen, Same-Day-Delivery und Lebensmittellogistik suchen dauerhaft Personal. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du schnell einsatzbereit und hast hohe Chancen auf einen direkten Jobeinstieg. Viele Unternehmen bieten feste Anstellungen, moderne Fahrzeuge und Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. in der Disposition, im Kundenservice oder als Ausbilderin.
Leitfaden MPU-Vorbereitung (PDF)
Fragenkatalog MPU (PDF)
Liste anerkannter Begutachtungsstellen (PDF)
© 2025 - Road Stars Bildungscollege GmbH