Du willst was bewegen – und das im wahrsten Sinne des Wortes? Dann ist der Beruf des Lkw-Fahrers genau dein Ding. Ob regional oder europaweit, im Nahverkehr oder auf der Autobahn: Ohne dich läuft nichts. Und genau deshalb wirst du gebraucht.
Die Weiterbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) im Güterverkehr steht dir offen, wenn du:
· Mindestens 21 Jahre alt bist
· Führerschein PKW (Klasse B)
· Körperlich fit bist (ärztliches Gutachten + Sehtest)
· Ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen kannst
Du musst noch keinen Lkw-Führerschein haben – den machst du bei uns im Rahmen der Weiterbildung.
Die Ausbildung kann über verschiedene Wege gefördert oder finanziert werden:
· Agentur für Arbeit / Jobcenter (z. B. Bildungsgutschein)
· Berufsförderungsdienst (BFD) für Soldat*innen
· Rentenversicherung bei beruflicher Neuorientierung
· Arbeitgeberförderung (z. B. bei Umschulung im Unternehmen)
· Auch im Rahmen unseres 10 Tage Schnellkurses
Wir helfen dir bei der Antragsstellung – schnell, unkompliziert und auf deine persönliche Situation abgestimmt.
· Je nach individueller Förderung – auf Dich und Deinen neuen Job abgestimmte Module (Fahrerlaubnis, ADR; Gabelstapler, Perfektionstraining etc.)
· Inhalte: Theorie und Praxis, inkl. Ladungssicherung, Technik, Sozialvorschriften etc.
· Dauer: ca. 4–6 Wochen (Vollzeit)
· Zielgruppe: Quereinsteiger, arbeitssuchende Personen
· Inklusive Führerscheinausbildung Klasse C/CE
Lkw-Fahrer werden überall gesucht. Die Logistikbranche boomt – und qualifizierte Fahrer*innen mit Führerschein und Grundqualifikation sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Ob im Nahverkehr, Fernverkehr, bei Speditionen, im Bau oder Handel:
Mit dieser Ausbildung hast du exzellente Chancen auf einen festen Job mit Perspektive.
Und das Beste: Auch für Weiterbildung und Aufstieg (z. B. Disposition, Fuhrparkleitung oder Fahrlehrer für Klasse CE) ist der Weg frei.
Der Beruf des Lkw-Fahrers ist essenziell für die Logistik und Versorgungsketten in Deutschland und Europa. Ob regionaler Transport, Fernverkehr oder Nahverkehr – ohne Berufskraftfahrer läuft vieles nicht. Lkw-Fahrer bewegen nicht nur Waren, sondern tragen auch maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen, Supermärkte und Verbraucher zuverlässig beliefert werden. Wer gerne unterwegs ist, Verantwortung übernehmen kann und ein logistisches Verständnis mitbringt, findet in diesem Beruf eine zukunftssichere und spannende Karriere.
Um die Weiterbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) im Güterverkehr zu beginnen, musst du mindestens 21 Jahre alt sein, im Besitz eines PKW-Führerscheins der Klasse B, körperlich fit sein (ärztliches Gutachten und Sehtest) und ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen können. Ein Lkw-Führerschein ist zu Beginn noch nicht erforderlich, da dieser im Rahmen der Weiterbildung erworben wird. Diese Voraussetzungen stellen sicher, dass die Teilnehmer sowohl die physische als auch die rechtliche Eignung für den Beruf mitbringen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Weiterbildung zum Berufskraftfahrer zu finanzieren. Dazu zählen Förderungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. über Bildungsgutscheine), der Berufsförderungsdienst (BFD) für Soldat*innen, die Rentenversicherung bei beruflicher Neuorientierung sowie Arbeitgeberförderungen, etwa im Rahmen einer betrieblichen Umschulung. Auch unser 10-Tage-Schnellkurs kann gefördert werden. Wir unterstützen dich bei der Antragsstellung, individuell und unkompliziert, sodass die Finanzierung deiner Weiterbildung optimal gesichert ist.
Nein, ein Lkw-Führerschein ist vor der Weiterbildung nicht erforderlich. Im Rahmen der Weiterbildung wird der Führerschein für die entsprechenden Lkw-Klassen erworben. Dadurch können Teilnehmer, die bisher nur einen PKW-Führerschein besitzen, Schritt für Schritt die nötigen praktischen und theoretischen Fähigkeiten erlangen, um anschließend sicher und kompetent im Güterverkehr unterwegs zu sein.
© 2025 - Road Stars Bildungscollege GmbH