Du willst künftig Lkw-Fahrer*innen ausbilden und Verantwortung für tonnenschwere Fahrzeuge übernehmen? Mit der Klasse CE wirst du Teil einer wichtigen Branche – mit viel Verantwortung und Perspektive.
· Du besitzt die Fahrlehrerlaubnis Klasse BE
· Du hast die Fahrerlaubnis der Klasse CE seit min. 2 Jahren
· Du verfügst über ausreichend eigene Fahrpraxis
– Mindestens 6 Monate hauptberuflich KFZ der Klasse C / CE geführt
oder
– 60 Fahrstunden à 45 Minuten mit einem Zug der Klasse CE
· Du erfüllst die körperlichen und persönlichen Voraussetzungen
ohne Vorbesitz Fahrlehrerlaubnisklasse DE
· Dauer: ca. 2 Monate
· Inhalte: Didaktische Besonderheiten, Technik und Handhabung von Nutzfahrzeugen, rechtliche Grundlagen, Sicherheit im Güterverkehr
mit Vorbesitz Fahrlehrerlaubnisklasse DE
· Dauer: ca. 1 Monat
· Inhalte: Technik und Handhabung von Nutzfahrzeugen, rechtliche Grundlagen, Sicherheit im Güterverkehr
Fachkundeprüfung (schriftlich und mündlich) im Anschluss an die Ausbildung
Fahrpraktische Prüfung im Anschluss an die Ausbildung
Die Zusatzausbildung Klasse CE befähigt dich dazu, Lkw-Fahrerinnen auszubilden und Verantwortung für tonnenschwere Fahrzeuge zu übernehmen. Du wirst Teil einer wichtigen Branche und trägst dazu bei, dass Fahranfängerinnen sicher und kompetent im Güterverkehr unterwegs sind. Die Ausbildung vermittelt sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse, die für die Ausbildung von Lkw-Fahrer*innen notwendig sind.
Du benötigst die Fahrlehrerlaubnis Klasse BE sowie die Fahrerlaubnis der Klasse CE seit mindestens 2 Jahren. Außerdem musst du über ausreichende Fahrpraxis verfügen, entweder durch mindestens 6 Monate hauptberufliche Tätigkeit mit Fahrzeugen der Klasse C/CE oder durch 60 Fahrstunden à 45 Minuten mit einem Zug der Klasse CE. Zusätzlich musst du die körperlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen.
Ohne Vorbesitz der Klasse DE dauert die Ausbildung ca. 2 Monate. Inhalte sind didaktische Besonderheiten, Technik und Handhabung von Nutzfahrzeugen, rechtliche Grundlagen und Sicherheit im Güterverkehr. Die Ausbildung ist praxisnah und bereitet dich umfassend auf die Ausbildung von Lkw-Fahrer*innen vor.
Mit Vorbesitz der Klasse DE verkürzt sich die Ausbildung auf ca. 1 Monat. Der Fokus liegt auf Technik und Handhabung von Nutzfahrzeugen, rechtlichen Grundlagen und Sicherheit im Güterverkehr. Vorhandenes Wissen wird genutzt, sodass die Ausbildung effizienter gestaltet wird.
Nach Abschluss der Ausbildung legst du eine Fachkundeprüfung ab, die schriftlich und mündlich erfolgt. Zudem ist eine fahrpraktische Prüfung Bestandteil des Abschlusses. Mit bestandenem Abschluss bist du offiziell berechtigt, Lkw-Fahrer*innen auszubilden und Verantwortung im Güterverkehr zu übernehmen.
© 2025 - Road Stars Bildungscollege GmbH