BUS-FAHRER

Berufskraftfahrer im Personenverkehr – Starte durch als Busfahrer*in

Du willst Menschen sicher ans Ziel bringen – im Linienverkehr, im Reisebus oder im Schulbus? Dann ist die Busfahrer-Ausbildung (Klasse D/DE) dein Weg in einen verantwortungsvollen, systemrelevanten Beruf mit echten Zukunftsaussichten.

Voraussetzungen

Damit du in die Busausbildung starten kannst, brauchst du:

· Mindestalter: 24 Jahre

· Führerschein PKW (Klasse B)

· Körperliche Eignung (ärztliches Gutachten + Sehtest + Reaktionstest)

· Einwandfreies Führungszeugnis

Wenn du dir unsicher bist, ob du alle Voraussetzungen erfüllst – wir prüfen das gern mit dir gemeinsam

Fördermöglichkeiten

Die Ausbildung kann über verschiedene Wege gefördert oder finanziert werden:

· Agentur für Arbeit / Jobcenter (z. B. Bildungsgutschein)

· Berufsförderungsdienst (BFD) für Soldat*innen

· Rentenversicherung bei beruflicher Neuorientierung

· Arbeitgeberförderung (z. B. bei Umschulung im Unternehmen)

Wir beraten dich individuell und helfen dir bei der Antragstellung – damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Dein neuer Job wartet!

Dauer der Ausbildung

· Je nach individueller Förderung – auf Dich und Deinen neuen Job abgestimmte Module (Fahrerlaubnis, Perfektionstraining etc.)

· Inhalte: Theorie und Praxis, inkl. Technik, Sozialvorschriften etc.

 
2. Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG

· Dauer: ca. 4–6 Wochen (Vollzeit)

· Zielgruppe: Quereinsteiger, arbeitssuchende Personen

· Inklusive Führerscheinausbildung Klasse D/DE

Jobsicherheit nach der Ausbildung

Busfahrer*innen werden händeringend gesucht – im öffentlichen Nahverkehr, bei privaten Busunternehmen, in Reise- und Fernverkehr, Schülertransport oder Shuttle-Diensten.

Mit abgeschlossener Grundqualifikation und Führerschein der Klasse D/DE hast du exzellente Jobchancen, langfristige Perspektiven und viele Möglichkeiten zur Weiterbildung – z. B. Fahrlehrer Klasse DE oder Einsatz in der Fahrschul- oder Ausbilderbranche.

Dein neuer Job wartet!

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung als Berufskraftfahrer im Personenverkehr

Busfahrer*innen übernehmen eine zentrale Verantwortung, indem sie Menschen sicher an ihr Ziel bringen – sei es im Linienverkehr, im Reiseverkehr oder beim Schülertransport. Der Beruf ist systemrelevant und bietet echte Zukunftsperspektiven. Wer gerne mit Menschen arbeitet, Verantwortung übernimmt und flexibel unterwegs sein möchte, findet in diesem Beruf eine sichere und spannende Karriere mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Um die Ausbildung zu beginnen, musst du mindestens 24 Jahre alt sein, einen PKW-Führerschein der Klasse B besitzen, körperlich geeignet sein (ärztliches Gutachten, Sehtest und Reaktionstest) und ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen. Solltest du dir unsicher sein, ob du alle Voraussetzungen erfüllst, wird dies gemeinsam geprüft. Diese Anforderungen stellen sicher, dass du sowohl physisch als auch rechtlich für den Beruf geeignet bist.

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten: über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. Bildungsgutschein), den Berufsförderungsdienst (BFD) für Soldatinnen, die Rentenversicherung bei beruflicher Neuorientierung sowie Arbeitgeberförderungen, z. B. bei betrieblichen Umschulungen. Die Beratung erfolgt individuell, und es wird Unterstützung bei der Antragstellung geboten, sodass sich die Teilnehmerinnen voll auf die Ausbildung konzentrieren können.

Die Dauer der Ausbildung hängt von der individuellen Förderung ab und beinhaltet auf die Teilnehmer*innen abgestimmte Module wie Fahrerlaubnis, Perfektionstraining, Theorie und Praxis. Inhalte umfassen Technik, Sozialvorschriften und praktische Fahrstunden. Für Quereinsteiger oder arbeitssuchende Personen gibt es die beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG, die in ca. 4–6 Wochen Vollzeit absolviert wird und die Führerscheinausbildung Klasse D/DE einschließt.

Busfahrer*innen werden händeringend gesucht – im öffentlichen Nahverkehr, bei privaten Busunternehmen, im Reise- und Fernverkehr, beim Schülertransport oder bei Shuttle-Diensten. Mit abgeschlossener Grundqualifikation und Führerschein Klasse D/DE eröffnen sich exzellente Jobchancen, langfristige Perspektiven und viele Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. als Fahrlehrer Klasse DE oder in der Fahrschul- und Ausbilderbranche.

WIR SIND ZERTIFIZIERT AMTLICH GEPRÜFT TOP BEWERTET

KONTAKTFORMULAR