Du willst eine eigene Fahrschule gründen oder die Leitung übernehmen? Dann brauchst du neben pädagogischem Wissen auch unternehmerisches Know-how. Unser BWL-Seminar gemäß § 18 Fahrlehrergesetz bereitet dich optimal darauf vor – praxisnah, verständlich und anerkannt.
In unserem Seminar lernst du alles Wichtige, um eine Fahrschule wirtschaftlich, rechtlich und organisatorisch sicher zu führen:
· Grundlagen der · Betriebswirtschaftslehre
· Rechtsformen & Gründung einer Fahrschule
· Kostenrechnung & Kalkulation
· Personalführung & Organisation
· Marketing & Kundenbindung
· Rechtliche Grundlagen (z. B. Fahrschulerlaubnis, Versicherungen, Verträge)
Du arbeitest mit echten Fallbeispielen und erhältst nützliches Material für die Praxis.
· Fahrlehrer*innen, die eine Fahrschule gründen oder übernehmen wollen
· Bewerber*innen für eine Fahrschulerlaubnis (gesetzlich vorgeschrieben gemäß § 18 FahrlG)
· Mitarbeitende in Fahrschulen mit Leitungsfunktion
· Mindestalter 25 Jahre
· Dauer: 70 Unterrichtseinheiten
· Nachweis: Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Behörde
Das Seminar ist behördlich anerkannt und erfüllt die Anforderungen zur Erteilung einer Fahrschulerlaubnis.
Das Seminar vermittelt angehenden Fahrschulinhaber*innen und Leitungskräften das notwendige wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Wissen, um eine Fahrschule erfolgreich zu führen. Neben pädagogischen Fähigkeiten ist unternehmerisches Know-how entscheidend, um eine Fahrschule effizient zu organisieren, Kosten zu kalkulieren, Mitarbeitende zu führen und Marketingstrategien umzusetzen. Das Seminar bereitet praxisnah und verständlich auf diese Aufgaben vor.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Teilnehmer*innen lernen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, unterschiedliche Rechtsformen und die Gründung einer Fahrschule, Kostenrechnung und Kalkulation, Personalführung und Organisation, Marketing und Kundenbindung sowie rechtliche Grundlagen wie Fahrschulerlaubnis, Versicherungen und Vertragswesen. Ergänzt wird das Wissen durch echte Fallbeispiele und nützliche Materialien für die Praxis.
Das Seminar richtet sich an Fahrlehrerinnen, die eine Fahrschule gründen oder übernehmen möchten, Bewerberinnen für eine Fahrschulerlaubnis (§ 18 FahrlG) sowie Mitarbeitende in Fahrschulen mit Leitungsfunktion. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 25 Jahren. Damit ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen sowohl die rechtlichen als auch praktischen Anforderungen erfüllen.
Das Seminar umfasst 70 Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebescheinigung, die bei der Behörde zur Vorlage für die Fahrschulerlaubnis eingereicht werden kann. Das Seminar ist behördlich anerkannt und erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 18 Fahrlehrergesetz.
Teilnehmer*innen erwerben praxisnahes Wissen, das direkt in der Führung und Organisation einer Fahrschule angewendet werden kann. Sie lernen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, rechtliche Aspekte und Führungsaufgaben kennen, wodurch sie optimal auf die Gründung oder Leitung einer Fahrschule vorbereitet werden. Das Seminar unterstützt dabei, den Beruf nachhaltig und erfolgreich auszuüben.
© 2025 - Road Stars Bildungscollege GmbH