BKF-MODULE (Weiterbildungsmodule nach BKrFQG)

Pflicht trifft Praxis – Weiterbildung, die bewegt.

Als Berufskraftfahrer trägst du Verantwortung – für dein Fahrzeug, für die Ladung, für Menschen. Und für deine Qualifikation. Deshalb ist die regelmäßige Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) mit der Schlüsselzahl 95 Pflicht – aber bei uns alles andere als trocken.

Was dich bei uns erwartet?

Wir glauben: Weiterbildung darf mehr sein als Folien und Frontalunterricht.
Bei uns gibt es kein „Abhaken“, sondern echten Austausch auf Augenhöhe. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch eine große Portion Praxisnähe und Humor mit. Wir gestalten eure Weiterbildung lebendig, interaktiv und individuell – mit euch, nicht nur für euch.

Rechtlicher Rahmen

Gemäß § 5 BKrFQG in Verbindung mit der BKrFQV müssen alle gewerblich tätigen Fahrer*innen der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE alle fünf Jahre fünf Module à 7 Stunden absolvieren. Die Inhalte orientieren sich an den Kenntnisbereichen gemäß Anlage 1 der BKrFQV:

· Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf Grundlage der Sicherheitsregeln

· Anwendung der Vorschriften

· Gesundheit, Sicherheit, Umwelt, Dienstleistung, Logistik

Unsere Module – mehr als nur Gesetzestexte

Egal ob Lenk- und Ruhezeiten, neue Vorschriften, moderne Fahrzeugtechnik oder der souveräne Umgang mit Kunden – wir bringen die Themen spannend, verständlich und alltagstauglich rüber. Der direkte Praxisbezug steht im Mittelpunkt – für echten Nutzen im Berufsalltag.

Dein Vorteil bei uns

· Kleine Gruppen, große Wirkung

· Dozent*innen mit echter Straßenkompetenz

· Praxisnahe Fallbeispiele und Diskussionen

· Zertifizierte Bescheinigung für die Eintragung der Schlüsselzahl 95

· Auch als Inhouse-Schulung möglich

· Softgetränke, Kaffee & Tee, Frühstück und Mittagessen sind inklusive

Du willst mehr als Pflicht?

Dann mach deine Weiterbildung bei uns zu einem echten Mehrwert für deinen Alltag.

Häufig gestellte Fragen zur Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)

Die Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Qualifikation von Fahrerinnen der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE sicherzustellen. Alle fünf Jahre müssen Fahrerinnen fünf Module à 7 Stunden absolvieren. Die Schlüsselzahl 95 dient als Nachweis dieser regelmäßigen Weiterbildung und ist für die gewerbliche Tätigkeit zwingend erforderlich. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, Vorschriften aktuell zu halten und das professionelle Verhalten der Fahrer*innen zu fördern.

Die Inhalte orientieren sich an den Kenntnisbereichen der BKrFQV und umfassen Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens, Anwendung gesetzlicher Vorschriften, Gesundheit, Sicherheit, Umwelt, Dienstleistung und Logistik. Darüber hinaus werden Themen wie Lenk- und Ruhezeiten, moderne Fahrzeugtechnik und souveräner Umgang mit Kundinnen praxisnah behandelt. Die Weiterbildung ist interaktiv gestaltet, mit Fallbeispielen und Diskussionen, sodass der direkte Nutzen für den Berufsalltag der Teilnehmerinnen im Vordergrund steht.

Bei uns gibt es keinen trockenen Frontalunterricht oder reines Abhaken von Gesetzestexten. Die Weiterbildung wird lebendig, interaktiv und individuell gestaltet, mit erfahrenen Dozent*innen, die echte Straßenkompetenz mitbringen. Kleine Gruppen, praxisnahe Beispiele und Humor sorgen dafür, dass das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch motivierend ist.

Teilnehmerinnen profitieren von kleinen Gruppen, praxisnahen Fallbeispielen und Dozentinnen mit echter Straßenkompetenz. Am Ende erhalten sie eine zertifizierte Bescheinigung zur Eintragung der Schlüsselzahl 95. Zusätzlich kann die Schulung als Inhouse-Veranstaltung durchgeführt werden, und Verpflegung wie Softgetränke, Kaffee, Tee, Frühstück und Mittagessen ist inklusive. So wird die Weiterbildung angenehm, effizient und praxisnah.

WIR SIND ZERTIFIZIERT AMTLICH GEPRÜFT TOP BEWERTET

KONTAKTFORMULAR


BKF Weiterbildungsmodule nach BKrFQG für Berufskraftfahrer (Bus/Lkw) in Hannover:

Bus-Themen

Modul Kenntnisbereich
1 –Risikobewustsein und Verhalten 1.3/ 1.3a/ 3.1
2 – Rahmenbedingungen und Ereignisse 1.3/ 1.4
3 – Gefahrensituation, Stress und Unfälle 1.2/ 2.1/ 3.4/ 3.5
4 – Firma – Fahrer – Fahrzeug 2.1/ 2.2/ 3.6/ 3.7/ 3.8
5 – Recht und Dokumente im Personenverkehr 2.3

Lkw-Themen

ModulKenntnisbereich
1 –Risikobewustsein und Verhalten1.3/ 1.3a/ 3.1
2 – Rahmenbedingungen und Ereignisse1.3/ 1.4
3 – Gefahrensituation, Stress und Unfälle1.2/ 2.1/ 3.4/ 3.5
4 – Firma – Fahrer – Fahrzeug2.1/ 2.2/ 3.6/ 3.7/ 3.8
5 – Recht und Dokumente im Güterverkehr2.2

Melde dich jetzt zu den BKF Weiterbildungsmodulen für Berufskraftfahrer in Hannover an

Die Plätze sind begrenzt. Nutze die Gelegenheit, sich hier zu Weiterbildungsmodulen (1-5) nach BKrFQG für Berufskraftfahrer in Hannover direkt anzumelden. Wir setzen uns zeitnah mit dir in Verbindung, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

BKF Preisliste

Einzelmodul (Einführungspreis) 111,- €
Wochenmodul (5 Module in 5 Tagen) 499,- €
Erinnerungsservice (gültig für Jahre) 24,95 €
Firmenanmeldung (ab 5 Teilnehmer) 99,00 €
Alle Preise verstehen sich pro Teilnehmer, inkl. MwSt.

Die nächsten Termine

ModulDatum
1 - Risikobewustsein und Verhalten09.12.2025
2 - Rahmenbedingungen und Ereignisse10.12.2025
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle11.12.2025
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug12.12.2025
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr13.12.2025
1 – Risikobewustsein und Verhalten13.01.2026
2 - Rahmenbedingungen14.01.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle15.01.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug16.01.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr17.01.2026
2 - Rahmenbedingungen10.02.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle11.02.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug12.02.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr13.02.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten14.02.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle10.03.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug11.03.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr12.03.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten13.03.2026
2 - Rahmenbedingungen14.03.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug21.04.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr22.04.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten23.04.2026
2 - Rahmenbedingungen24.04.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle25.04.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr19.05.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten20.05.2026
2 - Rahmenbedingungen21.05.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle22.05.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug23.05.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten16.06.2026
2 - Rahmenbedingungen17.06.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle18.06.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug19.06.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr20.06.2026
2 - Rahmenbedingungen18.08.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle19.08.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug20.08.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr21.08.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten22.08.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle15.09.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug16.09.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr17.09.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten18.09.2026
2 - Rahmenbedingungen19.09.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug03.11.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr04.11.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten05.11.2026
2 - Rahmenbedingungen06.11.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle07.11.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr17.11.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten18.11.2026
2 - Rahmenbedingungen19.11.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle20.11.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug21.11.2026
1 – Risikobewustsein und Verhalten15.12.2026
2 - Rahmenbedingungen16.12.2026
3 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle17.12.2026
4 - Firma - Fahrer - Fahrzeug18.12.2026
5 - Recht und Dokumente im Güterverkehr19.12.2026

    Teilnehmer

    Wochenschulung auf Anfrage. 1 - Risikobewustsein und Verhalten am 09.12.20252 - Rahmenbedingungen und Ereignisse am 10.12.20253 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 11.12.20254 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 12.12.20255 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 13.12.20251 – Risikobewustsein und Verhalten am 13.01.20262 - Rahmenbedingungen am 14.01.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 15.01.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 16.01.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 17.01.20262 - Rahmenbedingungen am 10.02.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 11.02.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 12.02.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 13.02.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 14.02.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 10.03.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 11.03.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 12.03.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 13.03.20262 - Rahmenbedingungen am 14.03.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 21.04.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 22.04.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 23.04.20262 - Rahmenbedingungen am 24.04.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 25.04.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 19.05.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 20.05.20262 - Rahmenbedingungen am 21.05.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 22.05.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 23.05.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 16.06.20262 - Rahmenbedingungen am 17.06.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 18.06.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 19.06.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 20.06.20262 - Rahmenbedingungen am 18.08.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 19.08.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 20.08.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 21.08.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 22.08.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 15.09.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 16.09.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 17.09.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 18.09.20262 - Rahmenbedingungen am 19.09.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 03.11.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 04.11.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 05.11.20262 - Rahmenbedingungen am 06.11.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 07.11.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 17.11.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 18.11.20262 - Rahmenbedingungen am 19.11.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 20.11.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 21.11.20261 – Risikobewustsein und Verhalten am 15.12.20262 - Rahmenbedingungen am 16.12.20263 - Gefahrensituation, Stress und Unfälle am 17.12.20264 - Firma - Fahrer - Fahrzeug am 18.12.20265 - Recht und Dokumente im Güterverkehr am 19.12.2026 Alle zeigen